Fußball Juniorinnen: 1x Meister – 2x Vizemeister

Für den Meistercup hatten sich die U17 II und die U15 als Meister qualifiziert. Da in den letzten Wochen viele Zugänge bei den „Kleinen“ zu verzeichnen waren, konnte man auch noch eine U11 Mannschaft für die Ermittlung des oberfränkischen Meisters stellen, die aber überwiegend aus U9 Spielerinnen bestand.

Vormittags mussten die U17 und die U11 ran.
Bei der U11 merkte man sowohl den Mädels, noch mehr aber fast den Eltern und Großeltern, die Nervosität vor dem ersten Spiel an. Einige Spielerinnen hatten erst 2 Trainingseinheiten absolviert und waren noch komplette Neuanfänger. Gegen Redwitz spielten alle Mädels mit viel Einsatz und warfen alles in die Waagschale. Trotzdem musste man gegen die deutlich größeren und älteren Gegner das 0:1 hinnehmen. Die Mädels ließen sich aber nicht entmutigen und konnten nach einem Kraftakt von Lisa den umjubelten Ausgleich erzielen. So endete letztlich auch das Spiel unentschieden. Im 2. Spiel gegen Oberpreuschwitz hatte man zu Beginn einige gute Offensivaktionen, die leider nicht belohnt wurden. Ab Mitte des Spiels hatten dann aber die Gegner immer mehr vom Spiel. Jedoch warfen sich Lisa, Hanna, Ellen, Collien, Stella und Victoria immer wieder in die Schüsse. Und falls doch mal einer durchkam war Viola im Tor auf dem Posten und konnte den Ball klären. Zwischendurch versuchten Darleene und Emma offensiv für Entlastung zu sorgen. Am Ende blieb es beim torlosen 0:0.
In der Endabrechnung belegte man mit 2 Unentschieden den umjubelten 2. Platz hinter Oberpreuschwitz (4 Punkte).
Die U17 startete gegen Obermain mit einem 0:0, was sich aber nach 3 vergeben 100% igen Chancen wie eine Niederlage anfühlte. Im 2. Spiel gegen den Landesligaaufsteiger DJK Don Bosco Bamberg wurden auch wieder einige gute Chancen vergeben. Kurz vor Schluss konnte sich Julia S. Gegen 2 Gegner durchsetzen und schoss aufs lange Eck. Der Ball wäre zwar knapp vorbei gegangen, jedoch lief Julia F.in diesen Schuss und konnte den umjubelten Siegtreffer erzielen. In den letzten Minuten konnte die Mannschaft mit viel Kampfgeist die Angriffe des Aufsteigers abwehren.
Im 3. Spiel gegen Kirchenpingarten tat man sich überraschend schwer und musste sich einige Male bei der starken Torhüterin Alina bedanken, dass man nicht in Rückstand geriet. Kurz vor Schluss erzielte Julia den erlösenden Siegtreffer.
Das letzte Spiel gegen Weißenstadt war ein echtes Endspiel. Beide Mannschaften hatten 7 Punkte, allerdings hatte Weißenstadt das bessere Torverhältnis. Von Beginn an wurde das Spiel von unseren Mädels beherrscht und v.a. Julia Schuster erarbeitete sich eine Großchance nach der anderen. Leider verfehlt sie immer knapp das Ziel. Auf der anderen Seite hatte Weißenstadt fast keine Torchance. Und falls doch ein Schuss durchkam wurde er von Vanessa, die bei diesem Spiel wieder zwischen den Pfosten stand, souverän pariert. 2 Minuten vor dem Ende konnte Julia endlich den viel umjubelte Führungstreffer erzielen. In den letzten Sekunden warfen die Weißenstädter noch einmal alles nach vorne, aber mit vereinten Kräften gelang es den Mädels aus Gundelsheim den knappen Sieg über die Zeit zu retten und damit das Turnier vor Weißenstadt, Obermain, Kirchenpingarten und Don Bosco Bamberg zu gewinnen.
Nachmittags war dann die U15 dran, die nur ein Spiel über die reguläre Spielzeit von 2 x 35 min gegen Oberpreuschwitz zu bestreiten hatte. Die ersten Minuten gehörten ganz klar unseren Mädels. Julia Schuster netzte bereits nach 50 Sekunden ein, weitere Chancen blieben ungenutzt. Nach einigen Minuten waren die Aktionen nicht mehr so zwingend und Oberpreuschwitz konnte ein ums andere Mal richtig nahe an die Strafraumgrenze kommen. Nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr musste man den Ausgleichstreffer hinnehmen. Kurz vor der Halbzeit konnte Vanessa nach einer schönen Kombination über Julia und Betti die erneute Führung erzielen. Man merkte aber bereits zu diesem Zeitpunkt bei Julia und Amelie den Kräfteverschleiß, da beide bereits bei der U17 vormittags beim Turniersieg mit dabei waren. Nach Wiederanpfiff beherrschte Oberpreuschwitz mehr und mehr das Spiel und konnte mit einem Doppelschlag innerhalb von 2 Minuten mit 3:2 in Führung gehen. Julia glich zwar durch einen schönen Schuss noch einmal aus, viel mehr wollte der Mannschaft nach vorne aber nicht mehr gelingen. In der Defensive konnte man dem Druck auch nicht mehr standhalten und musste in den letzten Minuten noch 2 Gegentreffer zum 3:5 hinnehmen. Dadurch konnte man die hervorragende Saison leider nicht mit einem Meistertitel krönen.